Umfrage zum KI-Einsatz in 2025
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich über die letzten fünf Jahre von einem Trendthema zu einer unverzichtbaren Schlüsseltechnologie entwickelt, die den Handel nachhaltig transformiert. Besonders generative KI und die steigende Anzahl von KI-Applikationen eröffnen neue Einsatzmöglichkeiten und Wettbewerbschancen. Doch wie weit fortgeschritten ist der deutsche Handel bei der Anwendung von KI? In welchen Bereichen wird KI in Handelsunternehmen bereits eingesetzt? Welche Ziele verfolgen Händlerinnen und Händler bei der Nutzung dieser technologischen Innovation und vor welchen Herausforderungen stehen sie bei der Umsetzung?
Diese Fragen beantwortet Safaric Consulting in der neuen Studie zum Thema „Künstliche Intelligenz im Handel 2025“, die in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) durchgeführt wurde. Die Studie ist bereits die vierte Auflage der KI-Studie von Safaric Consulting und dem HDE seit 2020, was eine fundierte Analyse von Entwicklungen und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz ermöglicht.
Befragt wurden 175 mittelständische und große Handelsunternehmen. Zusätzliche Branchen-Insights sowie wertvolle Einblicke in die strategischen Erfolgsfaktoren für die Nutzung von KI bietet ein Experteninterview mit Dr. Alexander Safaric, Geschäftsführender Gesellschafter von Safaric Consulting.
Zugang zur exklusiven KI-Studie sichern
Die vollständige KI-Studie mit allen Auswertungen und weiterführenden Detailinformationen kann über das untenstehende Download-Formular abgerufen werden. Geben Sie dazu einfach die Kontaktdaten ein, an welche wir unsere KI-Studie schicken dürfen – Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail:
KI im Handel
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel hat über die letzten Jahre signifikant zugenommen. KI etabliert sich zunehmend und Händlerinnen und Händler messen KI-Projekten vermehrt eine sehr starke Bedeutung zu. KI wird als ein strategisch wichtiges Investitionsfeld wahrgenommen.
Während 2020 und 2021 KI nur in Einzelfällen in der Handelsbranche angewandt wurde, planten oder nutzen 2023 bereits ein Drittel der befragten Unternehmen Künstliche Intelligenz. Dieser Wert hat sich bis 2025 verdoppelt. Gemessen an dieser rasanten Entwicklung ist KI in der Praxis angekommen und wird zunehmend als Voraussetzung für langfristigen Erfolg betrachtet.
Unternehmen haben bereits zahlreiche Quick-Wins identifiziert und erste Erfolge bei der Projektumsetzung erzielt. Trotz des Fortschritts liegt der Fokus bei umgesetzten Lösungen in erster Linie auf weniger komplexen, isolierten Lösungen. Die Anwendungsfälle tragen insbesondere zur Prozessbeschleunigung, zum Erkenntnisgewinn und zur Verbesserung der Ergebnisqualität bei. In der Planung werden zunehmend kundenzentrierte Lösungen berücksichtigt.
Zur Umsetzung von KI-Projekten setzen Handelsunternehmen weiterhin auf (Cloud-)Dienste oder Standardlösungen. Gleichzeitig steigt insbesondere bei mittleren und großen Unternehmen die Nutzung von Individuallösungen. Dabei wird verstärkt auf die Kooperation mit externen Kompetenzpartnern wie Software- und Lösungsanbietern sowie spezialisierten KI-Beratungen oder Strategie- und Managementberatungen gesetzt.
Erstmalig wurden im Rahmen der KI-Studie 2025 der KI-Reifegrad der Handelsbranche bestimmt. Das genutzte KI-Reifegradmodell von Safaric Consulting gliedert sich in die vier Dimensionen allgemeines KI-Bewusstsein & KI-Kultur, langfristige KI-Strategie, KI-Expertise & konkrete KI-Umsetzungskompetenz sowie die nachhaltige KI-Wertschöpfung. Jede dieser Dimensionen wird in fünf Reifegradstufen unterteilt, von Stufe 1 (sehr niedrig) bis Stufe 5 (sehr hoch).
Die Erhebung des Reifegrades zeigt, dass sich Handelsunternehmen im Durchschnitt auf Stufe 2,7 bewegen. Für eine gezielte Weiterentwicklung sind alle Dimensionen gleichermaßen zu adressieren.
Weitere spannende Details und detaillierte Erkenntnisse liefert die vollständige KI-Studie 2025 von Safaric Consulting und dem Handelsverband Deutschland (HDE).
Neben der hier präsentierten Studie aus 2025 bieten wir weitere Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz im Handel an, einschließlich unseren KI-Studien aus 2023 und 2021, begleitenden Webinaren und einem KI-Leitfaden mit einer Vielzahl konkreter Anwendungsfälle, den wir im Jahr 2020 zusammen mit dem Institut für Handelsforschung (IFH) Köln erstellt haben.