Stammdaten effektiv managen
Laut unterschiedlichen Studien hält nur etwa jedes siebte Unternehmen die Herausforderung Stammdaten für gelöst. Trotz zahlreicher Projekte in diesem Bereich haben es Unternehmen häufig nicht geschafft, Prozesse, Organisation und Rollen so zu verändern, dass Stammdatenmanagement nachhaltig erfolgreich betrieben werden kann. Dabei verhindert eine unzureichende Qualität der Stammdaten eine erfolgreiche Digitalisierung des Unternehmens.
In Handelsunternehmen ist das Stammdatenmanagement (SDM) seit jeher eine Herausforderung. Artikel- und Lieferantendaten sind hier Massendaten; ihre Pflege und Wartung sind aufwendig, wiederkehrend und häufig nur teilautomatisiert. Insbesondere für den Onlinehandel kommen die Kundendaten als weitere Herausforderung hinzu.
Durch ein optimiertes Stammdatenangebot und Stammdatenmanagement zum Stammdatenerfolg
Stammdatenerfolg
Die erfolgreiche Bewältigung des Themas Stammdaten hängt wesentlich von der klaren Zielsetzung ab. Zusätzlich ist es unerlässlich, dass sich Ihr Unternehmen bewusst ist, welchen (monetären) Nutzen Stammdaten bieten können und wie dieser in Form von praxisnahen Qualitätskriterien bewertet und verbessert werden kann.
Stammdatenangebot
Das Stammdatenangebot umfasst die Bereitstellung von Stammdaten z.B. in Form von Services an verschiedene unternehmensinterne und
-externe Kunden. Dies basiert auf klar definierten und zukunftsweisenden Stammdatentypen, -objekten und -attri-buten. Service Level Agreements regeln die Anforderungen der Fachbereiche an die Stammdaten, z.B. die Geschwindigkeit der Erfassung und Aktualisierung von Lieferantenstammdaten. Vor allem große Handelsunternehmen vermarkten ihre Stammdaten immer öfter auch extern, um eine zusätzliche Umsatzquelle zu erschließen.
Stammdatenmanagement
Das Stammdatenmanagement ist unerlässlich für den ganzheitlichen und nachhaltigen Erfolg beim Thema Stammdaten. Leistungsfähige Prozess- und Governance-Strukturen sind dabei ebenso notwendig wie stabile und zugleich flexible IT-Systeme und Datenmodelle.
Unsere Beratungsschwerpunkte
Beim Thema Stammdaten bieten wir Ihnen ein umfangreiches Leistungsangebot mit verschiedenen Beratungsschwerpunkten.

Stammdaten Quick Assessment
Ein fundiertes Verständnis der aktuellen Stammdatenqualität ist essenziell für gezielte Optimierungen. Das Stammdaten Quick Assessment ermöglicht eine strukturierte Bestandsaufnahme und Bewertung relevanter Datenaspekte und identifiziert Handlungsfelder zur Verbesserung. Durch den Einsatz bewährter Methoden und Tools von Safaric Consulting definieren wir gemeinsam mit Ihnen Leitplanken und Ziele für das Thema Stammdaten. Im nächsten Schritt erarbeiten wir spezifische kurz-, mittel- sowie langfristige Maßnahmen und priorisieren sie, um einen realistischen Umsetzungsfahrplan zu entwerfen.

Stammdaten Big Picture
Die ganzheitliche und zielorientierte Betrachtung von Stammdaten ermöglicht eine grundlegende strategische Neuausrichtung. Im Big Picture definieren wir mit Ihnen eine Vision, strategische Leitplanken und konkrete Zielbilder für das Thema Stammdaten in Ihrem Unternehmen. Ohne uns lange mit dem Status quo und detaillierten Bestandsaufnahmen auseinanderzusetzen, denken wir das Thema vom Zielbild ausgehend und ordnen es im Gesamt-Projektportfolio ein. Durch unsere umfassende Erfahrung stellen wir sicher, dass technische, prozessuale und organisatorische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.

Stammdatenstrategie-Entwicklung
Eine durchdachte Stammdatenstrategie ist die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Die Entwicklung einer solchen Strategie umfasst die Analyse des Status quo und künftiger Anforderungen auf Basis Ihrer Geschäftsstrategie. Wir entwerfen gemeinsam eine Stammdatenvision und entwickeln daraus ein Zielbild/Grobdesign für die verschiedenen Aspekte im Bereich Stammdaten. Abschließend erstellen wir gemeinsam eine tragfähige Umsetzungsplanung. Unser bewährtes Vorgehen kombiniert dabei Best Practices mit individuellen Anforderungen und sorgt für eine strategische Verankerung des Themas im Unternehmen. So schaffen wir gemeinsam die Basis für ein effizientes und zukunftssicheres Stammdatenmanagement.

Stammdatenstrategie-Umsetzung
Die erfolgreiche Umsetzung einer Stammdatenstrategie erfordert einen strukturierten Ansatz. Wir unterstützen Unternehmen dabei, eine Detailplanung zu erstellen und die definierten Maßnahmen zielgerichtet zu realisieren – von der Einführung neuer Governance-Strukturen bis hin zur Implementierung effizienter Prozesse und Technologien. Unser iteratives Vorgehensmodell ermöglicht eine praxisnahe Planung und Umsetzung und gewährleistet so nachhaltige Verbesserungen.

Stammdaten Fokus-Initiativen
Gezielte Fokus-Initiativen bieten Unternehmen die Möglichkeit, spezifische Herausforderungen im Stammdatenmanagement strukturiert anzugehen. Die Einführung einer MDM-Lösung oder eines Shared Service Centers sind Beispiele für solche Initiativen, die Effizienzsteigerungen und Standardisierungspotenziale bieten. Unsere erprobten Ansätze stellen sicher, dass alle relevanten Faktoren – von der organi-satorischen Einbettung bis zur technischen Umsetzung – berücksichtigt werden. So schaffen wir nachhaltigen Mehrwert und stärken die Stammdatenqualität in Ihrem Unternehmen.

KI @ Stammdatenmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. KI hat enorme Potenziale bei der Effizienzsteigerung im Stammdatenmanagement – entweder durch unterstützende Maßnahmen bis hin zu automatisierten oder zukünftig auch autonomen Anwendungen. Bei der Einführung von KI @ Stammdatenmanagement sind eine Reihe von sowohl organisatorischen als auch technisch-prozessualen Faktoren zu berücksichtigen. Unser Vorgehensmodell adressiert diese Faktoren und zeichnet sich durch eine agile, iterative Herangehensweise aus. Aufgrund unserer langjährigen Branchenerfahrung unterstützen wir auch bei der Identifizierung von Anwendungsfällen mit hohem Business-Nutzen.
Workshop: Stammdatenmanagement Quick Check und KI-Potenziale
Machen Sie den ersten Schritt zu zukunftsfähigen Stammdaten mit unserem eintägigen Workshop.
Dauer und Ort: Ca. 6 Stunden, vor Ort
Teilnehmer: 5 – 10 Teilnehmer aus dem Management sowie Fachexperten aus dem Stammdatenmanagement
Ziele und Inhalte:
Daten aufnehmen
Individuelle Aufnahme Ihres kurzfristigen Handlungsbedarfs im Stammdatenmanagement
Daten transformieren
Erarbeitung von Maßnahmen und Identifikation von wesentlichen Automatisierungs- und KI-Potenzialen
Daten laden
Bewertung der Maßnahmen in dedizierten Handlungsfeldern und Erarbeitung des Vorgehens zur Umsetzung