IT-Architektur-Beratung:
Gemeinsam zu einer optimierten Systemlandschaft
Die IT spielt längst eine zentrale Rolle in der Wertschöpfung von Handels- und Konsumgüterunternehmen und ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil geworden. Unternehmen investieren zunehmend in ihre IT-Budgets, doch damit steigen auch die Erwartungen.
Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Seamless Checkout und Social Listening sollen von der IT schnell integriert und geschäftlich nutzbar gemacht werden. Gleichzeitig müssen gerade etablierte Lösungen (wie z.B. Omni-Channel-Plattformen) weiter ausgebaut und Altsysteme abgelöst werden (z.B. Eigenentwicklungen oder eine SAP S/4 HANA-Migration). Die Systemlandschaft wächst dabei eher, als kleiner zu werden: Beispielsweise ist das ERP-System längst nicht mehr die einzige Business-Plattform und übernimmt auch nicht mehr alle Funktionen selbst.
Neben all diesen Weiterentwicklungsanforderungen soll die IT natürlich auch einen reibungslosen und vor allem sicheren Betrieb der Systeme sicherstellen – und all das mit begrenzten Ressourcen. Dies gelingt nur, wenn man seine gesamte IT-Architektur im Blick hat und diese zielgerichtet weiterentwickelt.
Zentrale Fragen für eine nachhaltige IT-Architektur-Strategie
IT-Entscheider werden mit diesen Herausforderungen konfrontiert und müssen die IT-Architektur langfristig und entlang der Unternehmens- und IT-Strategie weiterentwickeln. Typische Fragen in diesem Kontext sind dabei unter anderem:
- Ermöglicht unsere aktuelle Systemlandschaft, schnell und einfach neue Services kanal- und systemübergreifend anzubieten (Omni-Channel und Unified Commerce)?
- Ermöglicht die IT-Architektur eine herausragende, personalisierte Kundenerfahrung an allen „Customer Touchpoints“?
- Gewährleistet die IT-Architektur eine hohe Stabilität, Verfügbarkeit und Datensicherheit im Geschäftsbetrieb?
- Wie können wir neue Technologien wie z.B. KI schnellstmöglich für unsere Mitarbeiter und unser Geschäft sinnvoll nutzbar machen?
- Wie kann ich meine IT-Architektur weiterentwickeln (auch wenn die Unternehmensstrategie als Ganzes unklar ist)?
Mit unserem IT-Architektur-Beratungsangebot unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. In zahlreichen IT-Projekten haben wir bereits dank unserer langjährigen Erfahrung maßgeschneiderte IT-Architektur-Lösungen entwickelt, die skalierbar, effizient und zukunftsorientiert sind. Gemeinsam mit unseren Kunden gestalten wir eine IT-Architektur, die Innovationen ermöglicht und den langfristigen Geschäftserfolg sichert.
IT-Architektur-Strategie:
Durch ein gutes Angebot und Management zum Erfolg
Eine effektive IT-Architektur bildet das Fundament einer leistungsfähigen IT und muss individuell auf jedes Unternehmen zugeschnitten sein. Basierend auf unserer Erfahrung haben wir ein ganzheitliches IT-Architekturmodell entwickelt, das alle relevanten Aspekte berücksichtigt und Unternehmen dabei unterstützt, eine zukunftsfähige Systemlandschaft aufzubauen.
IT-Architektur-Erfolg
Der Erfolg einer IT-Architektur hängt maßgeblich von einer klaren Strategie und übergreifenden Zielsetzung ab. Entscheidend ist, dass sowohl das IT-Architekturangebot als auch das IT-Architekturmanagement analysiert und optimiert werden, um einen langfristigen, messbaren Nutzen aus der IT-Architekturstrategie zu ziehen und eine tragfähige IT-Systemlandschaft bereitzustellen.
IT-Architektur-Angebot
Das IT-Architekturangebot ist die fachlich-inhaltliche Sicht auf die IT-Architektur. Eine zukunftsfähige IT-Architektur baut dabei auf der Business-Architektur auf und bietet einen strukturierten, gesamtheitlichen Blick auf die IT-Systeme und deren Verknüpfung. Für deren Weiterentwicklung sind klare Prozesse und Services definiert, die vom IT-Architekturmanagement betreut werden.
IT-Architektur-Management
Ein erfolgreiches IT-Architekturmanagement muss in der Unternehmensorganisation verankert und etabliert sein. Durch die optimale Gestaltung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten wird das IT-Architekturmanagement zu einem zentralen Steuerungsinstrument für eine leistungsfähige, skalierbare und zukunftsorientierte IT-Systemlandschaft.
Beratungsschwerpunkte

Quick Assessment IT-Architektur:
Analyse & Benchmarking für eine zukunftsfähige IT
Eine leistungsfähige IT-Architektur ist die Grundlage für eine erfolgreiche digitale Transformation. Doch wie zukunftssicher ist Ihre aktuelle IT-Architektur? Unser Quick Assessment IT-Architektur bietet Ihnen eine umfassende Analyse, um den aktuellen Zustand Ihrer IT-Architektur und Ihres IT-Architekturmanagements zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und gezielte Verbesserungen vorzuschlagen.
Dabei werfen wir mit unserem Beratungsansatz einen Blick auf Ihre IT-Systeme und nutzen gleichzeitig unsere Branchenexpertise, um Ihre IT-Systemlandschaft mit Best Practices aus dem Handel und der Konsumgüterindustrie zu vergleichen. Daraus erarbeiten wir mit Ihnen gemeinsam ein Zielbild für Ihre IT-Architektur. Dieses Zielbild zeigt auf, in welche Richtung sich Ihre IT weiterentwickeln sollte, um langfristig Ihre Geschäftsziele zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen definieren wir klare Handlungsempfehlungen und eine Roadmap für deren Umsetzung.

Aufbau Enterprise Architecture Management (EAM): Etablierung einer erfolgreichen EAM-Abteilung
Ein zentraler Erfolgsfaktor für eine zukunftssichere IT-Architektur ist ein leistungsfähiges IT-Architekturmanagement als Teil eines übergreifenden Enterprise Architecture Managements (EAM). Nur mit klar definierten Zielen und Verantwortlichkeiten lässt sich Ihre IT-Systemlandschaft nachhaltig steuern, Innovationen fördern und die Unternehmensarchitektur gezielt weiterentwickeln.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau einer EAM-Abteilung, die langfristig Mehrwert schafft. Dazu definieren wir mit Ihnen klare Ziele, Prozesse, Governance- und Organisations-Strukturen, um das Enterprise Architecture Management als festen Bestandteil Ihres Unternehmens zu verankern.
Damit Ihre EAM-Abteilung nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch in der Praxis wirksam wird, begleiten wir Sie aktiv bei der Implementierung und Umstellung der Organisation und richten damit Ihr Unternehmen auf langfristigen Erfolg aus.

Ablösung von IT-Systemen: Erfolgreiche Transformation Ihrer IT-Architektur
Eine erfolgreiche digitale Transformation erfordert neben einer klaren Strategie und verlässlichen Planung auch eine strukturierte Umsetzung. Egal ob Sie ihr ERP-System ablösen, eine Master Data Management-Lösung einführen oder die Migration in die Cloud angehen wollen, wir liefern die Struktur für Ihr Vorhaben.
Mit unserer umfassenden Expertise im Projektmanagement und unserer weitreichenden Kenntnis in der Handels- und Konsumgüterbranche begleiten wir Ihr Unternehmen bei komplexen Transformationsprojekten – von der Projektplanung und -initialisierung bis hin zur Umsetzungssteuerung und dem erfolgreichen Projektabschluss.
Sollte es auch in Ihrer IT-Architektur notwendig sein, neue Systeme einzuführen oder bestehende Altsysteme abzulösen, stehen wir Ihnen mit erprobten Methoden und Best Practices zur Seite. Gemeinsam gestalten und steuern wir eine effiziente und risikoarme Systemumstellung, die Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig macht.
Unser Vorgehen
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung im IT-Consulting haben wir ein etabliertes Vorgehensmodell entwickelt, das wir individuell auf die Anforderungen unserer Kunden zuschneiden. Dabei beginnen unsere IT-Architektur-Projekte meistens mit einem fokussierten Quick Assessment Ihrer IT-Architektur, um das Fundament für eine zukunftsfähige Weiterentwicklung zu legen.
Abhängig vom konkreten Projektfokus machen wir eine Bestandsaufnahme Ihrer IT-Systemlandschaft und bewerten diese gegen individuell definierte Kriterien, die sich aus Ihre Unternehmens- und IT-Strategie ableiten.
Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir passende IT-Architekturzielbilder und berücksichtigen dabei auch innovative Technologien (z.B. KI oder Multi Cloud) und stellen eine Zielorganisation für Ihr IT-Architekturmanagement auf, um eine langfristige Verankerung im Unternehmen voranzutreiben.
Aus den definierten Zielen leiten wir gemeinsam mit Ihnen konkrete Maßnahmen ab und erstellen eine klare Roadmap zu deren Umsetzung.
Workshop: Quick Assessment IT-Architektur
Machen Sie den ersten Schritt zu einer optimierten IT-Architektur mit unserem eintägigen, initialen Workshop zur Vorbereitung Ihres Quick Assessments IT-Architektur.
Dauer und Ort: Ca. 6 Stunden, online oder vor Ort
Teilnehmer: Ihre Experten für die IT-Architektur, ausgewählte Experten für die Business Architektur und ggf. System-Owner
Ziele und Inhalte:
Erste Standortbestimmung
Erste Aufnahme von Stärken und aktuellen Herausforderungen der bestehenden IT-Architektur
Zielsetzung und Umfang
Erarbeitung einer gemeinsamen Zielsetzung für die weitere Betrachtung der IT-Architektur, Fokussierung auf konkrete Inhalte und Definition möglicher Bewertungskriterien
Vorgehen
Definition des weiteren Projektvorgehens und dem Zusammenarbeitsmodus für die weitere Durchführung des Quick Assessments