Ralph Lippoldt Ansprechpartner: Ansprechpartner
Workshop anfragen

Bringen Sie Ihre Stammdaten auf Kurs – mit einer klaren Stammdatenstrategie

Stammdaten sind das Rückgrat jedes Unternehmens – sie steuern Geschäftsprozesse, ermöglichen fundierte Entscheidungen und sichern langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Besonders in der Handels- und Konsumgüterbranche zeigt sich, dass Unternehmen mit einer klar definierten Stammdatenstrategie ihre Abläufe effizienter gestalten, Kosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren können. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, braucht es einerseits Systeme, Prozesse und Verantwortlichkeiten und andererseits Services, Standards und SLAs, die auf den Nutzen und die Erreichung Ihrer Stammdatenziele ausgerichtet sind.

In der Praxis zeigt sich jedoch häufig, dass das Stammdatenmanagement an Grenzen stößt – sei es durch unklare Zuständigkeiten, veraltete Systeme oder fehlende Standards. Dadurch entstehen Inkonsistenzen, die die operative Leistungsfähigkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Stammdaten-Verantwortliche stehen dann vor zentralen Fragen:

  • Wie kann sichergestellt werden, dass Stammdaten durchgängig korrekt und aktuell gepflegt sind?
  • Welche Prozesse und Verantwortlichkeiten sind notwendig, um eine nachhaltige Stammdatenqualität zu gewährleisten?
  • Welche Technologien und Tools unterstützen ein wirksames Stammdatenmanagement?
  • Welche Aspekte müssen in einer Stammdatenstrategie berücksichtigt werden, um die langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern?
  • Welcher Business-Nutzen kann durch exzellent gepflegte Stammdaten gehoben werden?

Stammdatenstrategie-Entwicklung: Mit dem Safaric Consulting Stammdatenstrategiemodell zu nachhaltigem Erfolg

Unsere Unterstützung im Bereich Stammdatenstrategie-Entwicklung hilft Ihnen, diese Fragen zu beantworten. Durch eine strukturierte Ist-Analyse identifizieren wir Stärken und Schwächen, entwickeln eine klare Stammdatenvision, erarbeiten ein Zielbild bzw. Grobdesign und entwerfen eine konkrete Planung zur Umsetzung – passgenau für Ihr Unternehmen.

Die Stammdatenstrategie-Entwicklung basiert auf unserem bewährten Safaric Consulting Stammdatenstrategiemodell bestehend aus drei Perspektiven. Unsere Erfahrung zeigt: Nur eine Stammdatenstrategie, die das Stammdatenangebot und das Stammdatenmanagement gleichermaßen berücksichtigt, führt zu belastbarem Stammdatenerfolg.

Mit unserem strukturierten Ansatz entwickeln wir in nur 13 bis 16 Wochen eine praxisnahe, umsetzbare Stammdatenstrategie für Ihr Unternehmen. Die Schwerpunkte setzen wir gemeinsam mit Ihnen entlang Ihrer individuellen Anforderungen und Prioritäten.

Stammdatenstrategie-Entwicklung: Konkrete Ergebnisse

location_pin icon location_pin icon from the IconExperience.com I-Collection. Copyright by INCORS GmbH (www.incors.com).

Ist-Analyse

Im Rahmen der Entwicklung Ihrer Stammdatenstrategie führen wir eine strukturierte Bestandsaufnahme und Bewertung durch. Wir analysieren Ihr Stammdatenangebot, indem wir die vorhandenen Stammdatentypen, relevante Services, Kundengruppen sowie genutzte Standards und Schnittstellen untersuchen. Im Stammdatenmanagement identifizieren wir Herausforderungen in bestehenden Prozessen, Governance-Strukturen und der IT-Landschaft. Außerdem bewerten wir Ihren aktuellen Stammdatenerfolg. Auf Basis der Ist-Analyse leiten wir konkrete Handlungsfelder ab.

Stammdatenvision und Leitplanken

Unter Berücksichtigung Ihrer Unternehmensstrategie entwickeln wir mit Ihnen eine langfristige Vision für das Thema Stammdaten. Diese umfasst klare Ziele, den erwarteten Nutzen sowie Qualitätskriterien für den Stammdatenerfolg. Für das Stammdatenangebot definieren wir Leitplanken für Services, Kunden und SLAs. Für das Stammdatenmanagement entwickeln wir Leitplanken für Veränderungen bei den Governance-Strukturen oder in der IT-Systemlandschaft. So entsteht der Rahmen für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Stammdaten-Zielbilds/Grobdesigns.

Zielbild/Grobdesign

Zur Konkretisierung Ihrer Stammdatenstrategie definieren wir ein klares, übergreifendes sowie stammdatentypenspezifisches Zielbild bzw. Grobdesign. Dieses umfasst z.B. die Entwicklung eines Rollenkonzepts mit klaren Verantwortlichkeiten, die Erstellung eines High-Level-Datenmodells zur strukturierten Abbildung der Stammdaten oder die Definition einer zukunftsfähigen Stammdaten-Zielarchitektur. Aus dem Zielbild bzw. Grobdesign werden konkrete Arbeitspakete abgeleitet, die eine zügige und erfolgreiche Umsetzung ermöglichen.

map_route icon map_route icon from the IconExperience.com I-Collection. Copyright by INCORS GmbH (www.incors.com).

Umsetzungsplanung

Für eine strukturierte Umsetzung der Stammdatenstrategie werden die definierten Arbeitspakete in eine Abarbeitungsreihenfolge gebracht und priorisiert. So entsteht ein grober Umsetzungsplan, der Zeitrahmen und Verantwortlichkeiten klar festlegt und eine zielgerichtete Umsetzungssteuerung ermöglicht. Ergänzend wird eine Projektstruktur entwickelt, mit der das Grobdesign weiter detailliert und die Umsetzung zügig vollzogen werden können. Mit unserem Angebot der Stammdatenstrategie-Umsetzung unterstützen wir Sie auch bei Folgeaktivitäten.

Vorgehen

1. Ist-Analyse und Bewertung

(ca. 3-4 Wochen)

  • Zunächst beleuchten wir die bestehenden Strukturen und Prozesse und erfassen die Stammdaten-Systeme, um ein klares Bild der Stammdatenlandschaft zu gewinnen
  • Mit unserem Safaric Consulting Reifegradmodell bestimmen wir den aktuellen Stammdaten-Reifegrad Ihres Unternehmens
  • In interaktiven Workshops diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen Vertiefungsthemen
  • Wir identifizieren wichtige Handlungsfelder, die mit der Stammdatenstrategie adressiert werden sollten
  • Abschließend werden alle Erkenntnisse strukturiert zusammengefasst und bewertet

2. Stammdatenvision und Leitplanken

(ca. 2 Wochen)

  • Die nächste Phase beginnt mit der gemeinsamen Durchführung eines Visioning-Workshops, der auf einem von Ihnen vorausgefüllten Visioning-Fragebogen aufbaut
  • Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen Vision-Statements zu Stammdatenerfolg, Stammdatenangebot und Stammdatenmanagement, um Ihre Vision zu schärfen
  • Aus dem Vision-Statement leiten wir Leitplanken und Designprinzipien für die Zielbildentwicklung ab

3. Zielbild und Grobdesign

(ca. 6-8 Wochen)

  • Wir priorisieren zunächst die für Ihr Unternehmen relevanten Komponenten für die Zielbildentwicklung, z.B. Governance oder IT-Architektur
  • In Grobdesign-Workshops vertiefen wir diese Komponenten dann gemeinsam mit unternehmensinternen Experten
  • Das erarbeitete Grobdesign stimmen wir anschließend mit den relevanten Stakeholdern in Ihrem Unternehmen ab
  • Nach erfolgreicher Abstimmung definieren wir Arbeitspakete zur Detaillierung und Umsetzung des Grobdesigns

4. Umsetzungplanung

(ca. 2 Woche)

  • In der Umsetzungsplanung legen wir die Abarbeitungsreihenfolge der Arbeitspakete sowie deren Priorisierung fest
  • Im Rahmen eines Planungsworkshops erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen tragfähigen Umsetzungsplan für Ihre Stammdatenstrategie
  • Außerdem entwerfen wir eine geeignete Projektstruktur zur Umsetzung und Detaillierung des Grobdesigns
  • Abschließend entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen über das weitere Vorgehen

Workshop: Stammdatenstrategie-Kompass

Machen Sie den ersten Schritt zu zukunftsfähigen Stammdaten mit unserem eintägigen Workshop.

Dauer und Ort: Ca. 6 Stunden, vor Ort
Teilnehmer: 4-6 Experten aus der IT und den Fachbereichen

Ziele und Inhalte:

 

Standortbestimmung
Grobe Erfassung des Ist-Zustands Ihrer Stammdatenstrategie anhand des Safaric Consulting Reifegradmodells

Einnordung
Identifikation von Handlungsfeldern und Festlegung von ersten Zielen für die Weiterentwicklung Ihrer Stammdatenstrategie

Kursfestlegung
Definition von nächsten Schritten, um Ihre Stammdatenstrategie zu schärfen und erfolgreich zu gestalten

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingeschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies