Daniel Wolf Ansprechpartner: Ansprechpartner
Workshop anfragen

Prozessmanagement: Geschäftsprozesse optimieren und effizient managen

Für Handelsunternehmen ist ein klarer Überblick über die eigenen Geschäftsprozesse ein unverzichtbarer Erfolgsfaktor. Er bildet nicht nur die Grundlage für einen möglichst reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs und hohe Prozesseffizienz im Tagesgeschäft, sondern ermöglicht auch die Identifikation von Optimierungspotenzialen und ist damit die Voraussetzung für eine Vielzahl von Projekten.

Projekte wie die Durchführung zielgerichteter Reorganisationen oder die Entwicklung eines Omni-Channel-Geschäftsmodells mit stabilen Cross-Channel-Services beginnen mit einem guten Verständnis der aktuellen Prozesse. Auch erfolgreiche digitale Transformationen (wie bspw. die Einführung neuer ERP- oder CRM-Systeme) und der Einsatz moderner Technologien wie zum Beispiel Process Mining mithilfe künstlicher Intelligenz sind ohne tiefe Kenntnis der Prozesse im eigenen Unternehmen nicht möglich. Nur durch die Auflösung von Kopfmonopolen beim Wissen über Prozessabläufe und die Integration wesentlicher Abläufe in ein ganzheitliches Prozessmodell können Unternehmen ihre Prozesse End-to-End verstehen und steuern – und das über alle Kanäle der heutigen Omni-Channel Welt hinweg.

Unsere Beratungsschwerpunkte im Bereich Prozessmanagement

Durch unsere Spezialisierung haben wir bei Safaric Consulting tiefe Expertise für Handelsprozesse und das Prozessmanagement in Handels- und Konsumgüterunternehmen aufgebaut. Diese spiegelt sich einem umfangreichen Leistungsangebot rund um das Thema Prozessmanagement mit verschiedenen Beratungsschwerpunkten wider:

Quick Assessment Prozessmanagement:

Um das Prozessmanagement in Unternehmen neu aufsetzen oder nachhaltig weiterentwickeln zu können, ist eine transparente Standortbestimmung sowie die Ableitung eines Zielbilds notwendig. Mit unserem Quick Assessment erhalten Sie innerhalb weniger Wochen einen ganzheitlichen Blick auf das Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen. Unter Hinzunahme des Safaric Consulting Reifegradmodells können wir aufzeigen, wo Sie aktuell stehen, und ein Benchmarking im Vergleich zu anderen Unternehmen durchführen.

Geschäftsprozessoptimierung:

Zur Identifikation von nachhaltigen Effizienzhebeln und Optimierungspotenzialen ist eine ganzheitliche Analyse der Prozesse Ihres Unternehmens notwendig. Auf Basis unserer Referenzmodelle für Standard-Handelsprozesse und verschiedener KPIs analysieren wir Ihre End-to-End-Prozesse auf mögliche Ineffizienzen. Innerhalb weniger Wochen identifizieren wir Ihre größten Optimierungspotenziale und definieren mit Ihnen gemeinsam eine Roadmap für den Weg zu effizienten Geschäftsprozessen.

Entwicklung eines Prozessmodells:

Ein ganzheitliches und übersichtliches Prozessmodell ist der Ausgangspunkt für ein einheitliches Verständnis über die Verantwortlichkeiten von und Schnittstellen zwischen Fachabteilungen und bildet die Basis für eine gemeinsame Sprache zwischen Fachseite und IT im Rahmen von Projekten. Wir unterstützen Sie dabei ein unternehmensweites Prozessmodell zu entwickeln, das alle Aspekte Ihrer Geschäftsprozesse abdeckt. Dabei betrachten wir mit der funktionalen und der End-to-End-Sicht stets zwei zentrale Perspektiven und stellen eine effiziente und übersichtliche Abbildung in Ihrem BPMN-Tool sicher.

Mehr erfahren

Aufbau einer Prozessmanagement-Abteilung:

Die richtige Verortung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Geschäftsprozessmanagements in einem Unternehmen ist ein häufiger Diskussionspunkt. Gemeinsam definieren wir mit Ihnen auf Basis unserer Erfahrungen aus anderen Unternehmen, wie Prozessmanagement in Ihrem Unternehmen am besten organisiert sein sollte.

Robotic Process Automation (RPA):

Durch die automatisierte Bearbeitung von Geschäftsprozessen mit Robotic Process Automation können signifikante Effizienzgewinne erzielt werden. Die Roboter können als virtuelle Mitarbeiter betrachtet werden, die in der Lage sind, klar strukturierte, wiederkehrende Prozesse systemübergreifend, zuverlässig und ohne Pause abzuarbeiten. Unsere RPA-Experten unterstützen Sie von der Projektplanung bis zur Einführung der Roboter auf Basis geeigneter Betriebsmodelle.

Mehr erfahren

Durch ein optimiertes Prozessangebot und Prozessmanagement zum Prozesserfolg

Allen unseren Beratungsservices im Kontext Prozessmanagement liegt eine ganzheitliche Sicht auf das Thema zugrunde, die auf unserer langjährigen Projekterfahrung basiert. Wir unterscheiden die drei Perspektiven Prozesserfolg, Prozessangebot und Prozessmanagement.

Prozesserfolg

Die Grundlage bildet ein einheitliches Verständnis in Ihrem Unternehmen, wie die einzelnen Prozesse grundsätzlich ausgerichtet sein sollten (z.B. Fokus auf Effizienz, Fokus auf Qualität) und welchen Nutzen Sie mit der bewussten Gestaltung Ihrer Prozesse erzielen wollen (z.B. Kosteneinsparungen, Laufzeitverkürzungen).

Prozessangebot

Das Prozessangebot umfasst die Bereitstellung der „Prozesse“ (im Sinne von bewusst gestalteten und dokumentierten Abläufen) an die Fachbereiche Ihres Unternehmens als interne Kunden des Prozessmanagements. Die Grundlage für die bewusste Gestaltung der Prozesse bilden dabei einheitliche Standards und Artefakte. Ganz zentral sind dabei ein unternehmensweites Prozessmodell und die Kern-Services: Entwicklung neuer Prozesse sowie Dokumentation, Kontrolle und Optimierung bestehender Prozesse.

Prozessmanagement

Eine dedizierte Steuerung des Themas Prozessmanagement ist unerlässlich für den ganzheitlichen und nachhaltigen Erfolg. Eine klar definierte Aufgabenverteilung sowie Organisations- und Governance-Strukturen sind dabei ebenso notwendig wie verlässliche und einfache IT-Systeme, insb. für die Prozessdokumentation. Die verantwortlichen Mitarbeitenden müssen darüber hinaus die notwendigen methodischen und fachlichen Fähigkeiten mitbringen, um Prozesse nachhaltig zu optimieren, oder entsprechend ausgebildet werden.

Workshop: „End-to-End-Prozesse und KI-Potenziale“

Gehen Sie den ersten Schritt auf dem Weg zu effizienten Geschäftsprozessen mit unserem Quick-Check im Rahmen eines eintägigen Workshops.

Dauer und Ort: ca. 6 Stunden, bei Ihnen vor Ort.

Teilnehmer: Ihre Experten für wesentliche End-to-End-Prozesse (i.d.R. Leiter Prozessmanagement, übergreifende Prozessexperten aus Category Management, Einkauf, Vertrieb, Logistik und dem Finanzbereich) und ein Vertreter der IT

Ziele und Inhalte

Bestandsaufnahme:

Aufnahme des Status quo wesentlicher End-to-End-Prozesse (z.B. Purchase-to-Pay, Order-to-Cash) entlang des Safaric Consulting Referenzmodells

Identifikation Herausforderungen:

Herausarbeiten aktueller Herausforderungen und Optimierungspotenziale in Ihren Prozessen

Auswahl geeigneter Prozessoptimierungen:

Abgleich der Herausforderungen mit Optimierungsmöglichkeiten, unter Berücksichtigung von neuesten KI-Trends

Cookie-Hinweis

Diese Seite nutzt Cookies und Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten und zu verbessern. Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit der Nutzung dieser Technologien und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke einverstanden sind.

Cookies akzeptieren Einstellungen / Datenschutzhinweise
Einstellungen

Die von dieser Webseite verwendeten Cookies sind in zwei verschiedene Kategorien eingeteilt. Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite, während optionale Cookies uns dabei helfen, das Benutzererlebnis durch zusätzliche Funktionen und durch Analyse des Nutzerverhaltens zu verbessern. Sie können der Verwendung optionaler Cookies widersprechen, was allerdings zu einer eingeschränkten Funktionalität dieser Webseite führen kann.

Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren Weitere Infos zu Cookies