Wir sind uns darüber bewusst, dass Ihnen der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung unserer Website ein wichtiges Anliegen ist. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb möchten wir, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über unsere Maßnahmen zum Datenschutz in Kenntnis setzen.
Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die direkt oder indirekt auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Wir verarbeiten Daten gemäß DS-GVO Art. 6 Abs. 1 lit. a) b) c) f). Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten nur verarbeiten, wenn eine Einwilligung vorliegt (lit. a), soweit zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (lit. b), wir rechtlich dazu verpflichtet sind (lit. c) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben (lit. f). Die entsprechende Rechtsgrundlage wird im Einzelfall benannt.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem der Zweck der Anfrage entfallen ist. Je nach Art der Anfrage erheben wir diese Daten mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, zur Abwicklung und Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder bei einem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt dabei darin, Anfragen zu beantworten und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden nur die Daten erhoben, die Ihr Browser an den von uns genutzten Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Weiterleitung erfolgt automatisiert durch Ihren Browser und ist bei der Nutzung des Internets diesem inhärent. (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die:
Dr. A. Safaric Consulting GmbH
Alteburger Str. 371
50968 Köln
E-Mail: info@safaric-consulting.com
Die Dr. A. Safaric Consulting GmbH hat einen Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 37 DSGVO benannt. Sie können den Datenschutzbeauftragten, Dennis Manz, unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
E-Mail: info@datenschutzberater.nrw
Telefon: +49 (0) 221 292729-0
Adresse für die postalische Kontaktaufnahme:
Datenschutzberater.NRW GmbH
Dennis Manz
Sülzgürtel 86
50937 Köln
Verwendungszwecke
Die von Ihnen erfassten persönlichen Daten werden wir nur dazu verwenden, Ihnen die gewünschten Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, oder aber zu anderen Zwecken, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, sofern keine anderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Betroffenenrechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Recht auf Widerruf oder Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen sowie vor- und nachvertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. Dies berührt nicht Ihr Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Außerdem wird dadurch nicht unser Recht berührt die Daten bei rechtlich zwingenden Gründen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder bei Vorliegen eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) weiterhin zu speichern. Als berechtigtes Interesse kommen insbesondere das Prüfen und Durchsetzen von Schadensersatz- und anderen Ansprüchen in Betracht.
Logdateien, die zur Stabilität und Sicherheit des Systems erforderlich sind, werden nach vier Tagen automatisiert gelöscht.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Anpassungen
Die ständige Entwicklung des Internets macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Nutzungsstatistik
Beim Besuch unserer Seite wird von uns anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben. (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen) Die Daten werden nicht dazu genutzt einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst. Ansonsten werden diese Cookies nach sieben Tagen automatisiert gelöscht.
Inhalte Dritter auf der Webseite
Unser Internetauftritt integriert Inhalte anderer Anbieter. Dies können reine Content-Elemente (z.B. Nachrichten, Neuigkeiten), aber auch Widgets (Funktionen wie z.B. Buchungssysteme) oder z.B. Schriften und technische Bibliotheken sein. Dazu gehören auch Google Fonts. Aus technischen Gründen erfolgt dies, indem diese Inhalte vom Browser von anderen Servern geladen werden. In diesem Zusammenhang werden die aktuell von Ihrem Browser verwendete IP und der verwendete Browser des anfragenden Systems übermittelt. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Drittanbieter.
Routenplaner
Wir verwenden Bing Maps von Microsoft auf unserer Webseite, um Ihnen einen interaktiven Routenplaner zur Verfügung zu stellen. Beim Nutzen dieses Service erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten gemäß der Bing Maps Nutzungsbedingungen (https://www.microsoft.com/en-us/maps/product/terms) verarbeitet werden.
Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Ggf. erfasst jedoch das Unternehmen Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399 USA im Rahmen von BING Maps personenbezogene oder personenbeziehbare Daten. Wir können nicht beeinflussen welche Daten Microsoft mit BING Maps erfasst, noch wie Microsoft diese verarbeitet und auswertet. Bitte beachten Sie deswegen die Nutzungsbedingungen für BING Maps, abrufbar unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement/ (dort Bereich BING anklicken).
Newsletter, Mailings, Downloads
Auf unserer Webseite stellen wir auf der Basis einer Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1a EU DS-GVO, ggf. i.V. mit § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG Newsletter, Mailings und Downloads zur Verfügung. Auch auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 können wir Betroffenen ggf. bestimmte Informationen per E-Mail übersenden.
Für eine Anmeldung zu Newslettern, Mailings und Downloads sind die Angabe des Namens und der E-Mail-Adresse erforderlich. Mit der Anmeldung bzw. dem Download wird uns auch das Einverständnis erteilt, künftige Besuche eines Nutzers auf unseren Webseiten personenbezogen zu erfassen, um diesem zielgerichtet und persönlich auf die jeweiligen Interessen zugeschnittene themenbezogene Informationen (z.B. aktuelle Studien, Umfragen) zukommen lassen zu können.
Nach der Anmeldung für Newsletter, Mailings oder Downloads auf der Safaric-Consulting-Webseite erhält jeder Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse (sog. Double-Opt-In-Verfahren). Erst nach Betätigung des in dieser E-Mail enthaltenen Links ist die Anmeldung abgeschlossen.
Einmal erteilte Einwilligungen zum Empfang von Newslettern, Mailings oder Downloads können durch eine Nachricht an info@safaric-consulting.com widerrufen werden.
Anmeldungen für Newsletter, Mailings oder Downloads werden auf der Basis unseres berechtigten Interesses, die Anmeldung und Einwilligung eines Nutzers jederzeit nachweisen zu können, protokolliert (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU DS-GVO).
Sollten Sie unsere Angebote während eines Jahres in keiner Form genutzt haben, gelten Sie als nicht interessiert und werden automatisch gelöscht.
Google Analytics
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben oder die Nutzung der Website fortsetzen, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Google Analytics 4, die auf einer ereignisbasierten Datenerhebung basiert. Hierdurch werden Nutzerinteraktionen wie Seitenaufrufe, Klicks oder Scrollen als einzelne Ereignisse erfasst. Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics 4 wird mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der EU bzw. des EWR gekürzt wird. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Zwecke der Verarbeitung Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Rechtsgrundlage Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger / Kategorien von Empfängern Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google.
Übermittlung in Drittstaaten Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework gelistet, sodass angemessene Datenschutzstandards bestehen.
Dauer der Datenspeicherung Die mit Google Analytics verknüpften Daten werden für eine Dauer von 14 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics 4 verhindern, indem Sie über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung widerrufen oder das folgende Browser-Add-on verwenden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Außerdem können Sie durch Klick auf folgenden Link das Opt-Out-Cookie setzen: Google Analytics deaktivieren
Umgang mit Bewerberdaten Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (z. B. per E-Mail, postalisch oder via Online-Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht und allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt und Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung Wenn Sie uns eine Bewerbung zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen etc.), soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG nach deutschem Recht (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind. Sofern die Bewerbung erfolgreich ist, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.
Aufbewahrungsdauer der Daten Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab der Beendigung des Bewerbungsverfahrens (Ablehnung oder Zurückziehung der Bewerbung) bei uns aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht und die physischen Bewerbungsunterlagen vernichtet. Die Aufbewahrung dient insbesondere Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weitergehende Aufbewahrung entfällt. Eine längere Aufbewahrung kann außerdem stattfinden, wenn Sie eine entsprechende Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.
Aufnahme in den Bewerber-Pool Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren. Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Der Betroffene kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen. Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.
Cookies: Für das bestmögliche Benutzererlebnis
Cookies & Reichweitenmessung Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Cookies von uns und Dritten für eine Reihe von Zwecken. Die auf unseren Websites verwendeten Cookies von Dritten werden hauptsächlich dazu verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit unserer Website interagieren, unsere Dienste sicher zu machen und alles in allem Ihnen eine bessere Benutzererfahrung zu bieten und dazu beizutragen, Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen und zu verbessern.
Was sind Cookies? Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln.
Cookie-Einstellungen Sie können Ihre Cookie-Präferenzen verwalten, indem Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“ innerhalb des Cookie-Hinweises klicken und die Cookie-Kategorien im Popup entsprechend Ihren Präferenzen aktivieren oder deaktivieren. Sollten Sie sich entscheiden, Ihre Präferenzen später während Ihrer Browsersitzung zu ändern, können Sie auf folgenden Button klicken:
Cookie-Zustimmung widerrufen
Dadurch wird Ihr Einverständnis zurückgezogen und die Cookie-Hinweise erneut angezeigt, so dass Sie Ihre Präferenzen ändern können.
Browser-Einstellungen Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Löschen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers ändern, um die Cookies zu blockieren/löschen. Um mehr darüber zu erfahren, wie man Cookies verwaltet und löscht, besuchen Sie www.allaboutcookies.org. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Cookies auf dieser Webseite Die Cookies, welche von dieser Webseite verwendet werden, gliedern sich in folgende Kategorien:
NotwendigNotwendige Cookies sind absolut essenziell für die funktionstüchtige Bereitstellung diese Webseite. Diese Kategorie beinhaltet ausschließlich Cookies, die die grundlegende Funktionalität und Sicherheit dieser Webseite sicherstellen. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
OptionalOptionale Cookies sind solche, die das Benutzererlebnis dieser Seite verbessern sollen. Hierdurch können wir Analysen des Nutzerverhaltens durchführen und Dienste von Drittanbietern zur Verfügung stellen. Die Deaktivierung dieser Kategorie kann zu einer fehlerhaften Darstellung dieser Webseite führen. Diese Cookies können personenbezogenen Daten beinhalten.
Folgende Tabelle zeigt weitere Details zu den verwendeten Cookies:
Cookie | Dauer | Zweck |
---|---|---|
Notwendig | ||
acceptedCookies | 6 Monate | Wird dazu verwendet zu speichern, ob der User der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. Er speichert keine personenbezogenen Daten. |
acceptedNecessaryCookies | 6 Monate | Wird dazu verwendet zu speichern, ob der User der Verwendung von notwendigen Cookies zugestimmt hat. Er speichert keine personenbezogenen Daten. |
wordpress_test_cookie | 1 Minute | Wird gelegentlich von WordPress gesetzt und dazu verwendet um zu überprüfen, ob die Cookies im Browser aktiviert sind. |
woocommerce_cart_hash | Session* | Hilft der Shopsoftware ‚WooCommerce‘ dabei zu bestimmen, wie sich Daten im Warenkorb ändern. |
woocommerce_items_in_cart | Session* | Hilft der Shopsoftware ‚WooCommerce‘ dabei zu bestimmen, wie sich Daten im Warenkorb ändern. |
wp_woocommerce_session_<id> | 2 Tage | Beinhaltet einen eindeutigen Code für jeden Kunden, sodass das Shopsystem ‚WooCommerce‘ weiß, wo es die Warenkorb-Daten für jeden Kunden in unserer Datenbank finden kann. |
woocommerce_recently_viewed | Session* | Wenn das ‚Recent Viewed Products‘-Widget der Shopsoftware ‚WooCommerce‘ verwendet wird, wird gespeichert, welche Produkte der Nuzter zuletzt angesehen hat. |
Optional | ||
acceptedVimeo | 6 Monate | Wird dazu verwendet um zu speichern, ob der Nutzer den Datenschutzbestimmungen von Vimeo zugestimmt hat, bevor ein Vimeo-Video geladen wird. |
AMP_TOKEN | 1 Minute – 1 Jahr |
Enthält ein Token, der zum Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst verwendet werden kann. Andere mögliche Werte zeigen Opt-out, Inflight-Anforderung oder einen Fehler beim Abrufen einer Client-ID vom AMP-Client-ID-Dienst an. |
_ga | 2 Jahre | Wird verwendet, um Benutzer zu unterscheiden (Client-ID). Grundlage für das Besucherverhalten in Google Analytics. |
_gid | 24 Stunden | Dient zur Unterscheidung von Besuchern. |
_ga_<measurement_id> | 2 Jahre | Wird verwendet, um den Sitzungsstatus zu erhalten und wiederkehrende Besuche zu erkennen. Gehört zu Google Analytics 4. |
_gat | 1 Minute | Wird verwendet, um die Anforderungsrate bei stark frequentierten Seiten zu drosseln. |
*Session bedeutet, dass dieser Cookie nur bis zum Schließen des Browserfensters Bestand hat.